top of page
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook
  • LinkedIn

Why I Left Everything Behind – And What I Gained From It

Updated: Aug 9

This article is also available in German below. EN | DE


Have you ever wondered why your life seems perfectly fine from the outside, but you still feel restless and dissatisfied on the inside?


I lived back then in Wiesbaden, in a cozy two-room apartment, right in the heart of Hesse, Germany. I had just finished my training as a health and nursing professional and was working at the hospital.

At that time I was 35 years old and, by all outward appearances, leading a good, orderly life. The training itself had been tough—tight on money and mentally draining.

Still, I had friends—mostly from work, and a few from my prior career as a chef, which had shaped my daily life for eight years.


My mother lived in Berlin, but here in Wiesbaden I’d built something for myself: a lovely apartment in a great location.

Everything—even downtown and the nightlife—was within walking distance, and thanks to my background as a chef, I wasn’t unknown in town. From the outside, life looked good; there was nothing to complain about.


When Life No Longer Fits


If I had to pinpoint a single turning point, I can’t really do it.

It was many small things that added up over time: I simply no longer wanted to live in Wiesbaden.

The breakup with my ex-partner five years earlier, the exhaustion of switching careers from chef to nurse, and a steadily growing sense of hopelessness drained my strength.


The feeling that I wasn’t following my own path grew stronger every day. On top of all that was my dependency on alcohol, which clouded and paralyzed me.

It wasn’t a sudden moment, but rather a quiet thought that slowly grew louder.


Eventually I just knew it couldn’t go on like this—it had to be bigger, more radical, more meaningful. A simple change of city or job wouldn’t suffice.


The Idea of a Radical Change


When it dawned on me that my idea might really become reality, doubts began to surface.

At first I planned to travel alone, but then worries crept in about the challenges such a journey would entail. I had zero experience.

So I started asking around. Admittedly, it’s not every day you suggest to a friend, “Let’s cycle from Germany to New Zealand”—it sounded almost crazy.

Yet when I finally found someone and posed the idea, his immediate reply was, “Yes, I’m in!”


From that moment on, I decided not to put pressure on myself. If it didn’t work out in the end, so be it. But I didn’t want to look back wondering, “What if I’d never tried?” The real fears and doubts only crept in later, as I delved deeper into the planning.


Preparation for a Spiritual Journey


Planning with someone else kept my motivation high and, through bursts of excitement and conversation, helped me keep a clear head—at least at first.


But my journey began long before I ever got on the bike. Often I’d sit alone in my apartment in the evenings with a bottle of red wine and YouTube, and there the idea of a complete life change slowly took shape.


There was never one decisive moment, but the thought grew and became more concrete—until eventually it became my journey.


Between Farewell and Departure


In hindsight I can say: neither the planning nor the journey itself was ever truly easy.

Sure, there were beautiful moments when I could savor everything more fully, but overall it was hard work—physically, mentally, and emotionally.


It was also difficult to announce my decision once there was no turning back. Equally challenging was balancing the construction of my new life with the gradual dismantling of the old one, all while continuing to work at the hospital.


There was hardly any room for moments of liberation—no sooner had I checked one box than the next item loomed. It often felt like I was just going through the motions, ticking off lists.


What I Found Along the Way


My journey never revolved around a single symbolic moment.


It was shaped by countless encounters, situations, thoughts, and feelings.

Everything took on its own meaning, and in hindsight, many things gained even more weight.


My journey itself has become a symbol—a symbol of change and new beginnings, though I couldn’t exactly say what it stands for.

Perhaps that is precisely the point, because I’m still right in the middle of it.


I discovered freedom on this journey and learned to see the world with new eyes—broader, more inclusive. These experiences helped me understand myself better and come closer to who I truly am.


My life has been fundamentally transformed, and I’ve changed along with it.

This journey has been the best decision of my life so far, and within that decision I made further choices that were equally decisive.

I had to let go of much for something new to emerge.


I learned that the world is smaller and more beautiful than we often believe, and that people are fundamentally good. Giving is wonderful; nothing in the world is purely black or white; and life itself is beautiful—we just forget it all too often.


I’m learning to love myself.

For me, that is one of the most important steps of all. It wasn’t easy to face my past and trust myself that I could make it through. But that very awareness changes everything.


It has reshaped me—my values and my personality.

Today I know I’m capable of emerging from dark times and finding strength for the challenges ahead. And who knows—maybe it will change you, too.


Perhaps Now Is the Moment


Nothing in life is easy, as we all know.

The question is whether you’re willing to bear the burden, whether you’re willing to look at yourself honestly and accept life as it is.

Life goes on, with or without you—and it’s best with you.

Don’t worry; make a plan.

Follow the person you truly are, not the person you’re told to be.

Take your next step, because I promise you: it’s worth it.



💬 Your voice matters here.

Sign in to share your thoughts and be part of the conversation.

Not a member yet? Join us here → – it’s free.



If something here sparked a thought, you’re welcome to share your voice and join the journey.




Da Deutsch meine Muttersprache ist und mir dieser Text besonders am Herzen liegt, findest du ihn hier auch auf Deutsch.



Hast du dich jemals gefragt, warum dein Leben von außen betrachtet vollkommen in Ordnung scheint, du dich aber innerlich trotzdem rastlos und unzufrieden fühlst?


Ich lebte damals in Wiesbaden, in einer gemütlichen Zwei-Zimmer-Wohnung, mitten in Hessen, Deutschland.

Gerade hatte ich meine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger abgeschlossen und arbeitete im Krankenhaus. Zu diesem Zeitpunkt war ich 35 Jahre alt und führte eigentlich ein gutes, geregeltes Leben.


Die Ausbildung war allerdings hart gewesen – finanziell eng und mental anstrengend. Dennoch hatte ich Freunde, hauptsächlich durch die Arbeit und einige noch aus meiner vorherigen Zeit als Koch, die immerhin acht Jahre lang meinen Alltag bestimmt hatte.


Meine Mutter lebte in Berlin, aber ich hatte mir hier in Wiesbaden etwas aufgebaut, eine schöne Wohnung mit guter Lage. Alles, sogar die Innenstadt und das Nachtleben, war fußläufig erreichbar, und durch meine frühere Tätigkeit als Koch war ich in der Stadt nicht unbekannt. Nach außen hin ging es mir gut, es gab eigentlich nichts zu beklagen.


Wenn das Leben nicht mehr passt


Müsste man einen konkreten Wendepunkt benennen, kann ich ihn kaum wiedergeben.


Es waren viele Dinge, die sich über die Zeit summierten: Ich wollte nicht mehr in Wiesbaden leben. Die Trennung von meiner Ex-Partnerin fünf Jahre zuvor, die Erschöpfung durch den beruflichen Neustart vom Koch zum Krankenpfleger, und die stetig wachsende Perspektivlosigkeit zogen mir die Kraft aus den Knochen.


Das Gefühl, nicht meinen eigenen Weg zu gehen, wurde immer stärker.

Dazu kam noch die Abhängigkeit vom Alkohol, die mich trübte und lähmte.

Es war kein plötzlicher Moment, eher ein leiser Gedanke, der nach und nach wuchs. Irgendwann wusste ich einfach, dass es so nicht weitergehen konnte – es musste größer sein, radikaler, bedeutungsvoller.

Ein simpler Orts- oder Berufswechsel würde nicht reichen.


Die Idee einer Radikalveränderung


Als mir klar wurde, dass aus meiner Idee Wirklichkeit werden könnte, kamen erste Zweifel auf. Anfangs wollte ich allein reisen, doch dann kamen mir Sorgen über die Schwierigkeiten, die so eine Reise mit sich bringen könnte.

Ich hatte ja keinerlei Erfahrung damit.


Also begann ich, mich umzuhören.

Zugegeben, es ist nicht alltäglich, einem Freund vorzuschlagen, mit dem Fahrrad von Deutschland nach Neuseeland zu fahren – das klang fast schon verrückt.

Doch als ich schließlich jemanden fand, fragte ich, und seine Antwort sofort: "Ja, ich bin dabei!" Von da an beschloss ich, mir keinen Druck zu machen.

Wenn es am Ende nicht klappen sollte, wäre es eben so.

Doch ich wollte mir später nicht vorwerfen, es nie versucht zu haben.


Die wirklichen Ängste und Zweifel kamen erst mit der Zeit, während ich tiefer in die Planung einstieg.


Vorbereitung auf eine spirituelle Reise


Die gemeinsame Planung mit jemand anderem hielt meine Motivation hoch und half mir durch Euphorie und Gespräche, einen klaren Kopf zu behalten – zumindest am Anfang.


Mein Weg begann jedoch lange, bevor ich tatsächlich auf das Fahrrad stieg.

Oft saß ich abends allein in meiner Wohnung mit einer Flasche Rotwein vor YouTube, und da begann die Idee einer kompletten Lebensveränderung langsam Gestalt anzunehmen.


Es gab nie diesen einen entscheidenden Moment, aber der Gedanke wuchs und wurde immer konkreter – bis daraus schließlich meine Reise wurde.


Zwischen Abschied und Aufbruch


Rückblickend kann ich sagen: Die Planung und auch die Reise selbst waren nie wirklich einfach.


Es gab zwar schöne Momente, in denen ich alles besser genießen konnte, doch insgesamt war es harte Arbeit – körperlich, mental und emotional.

Schwer war es auch, meinen Entschluss bekanntzugeben, als es kein Zurück mehr gab. Ebenso schwierig war der Spagat zwischen dem Aufbau meines neuen Lebens und dem schrittweisen Abbau des Alten, während ich parallel weiter im Krankenhaus arbeitete.

Es gab kaum Raum für befreiende Momente, denn kaum hatte ich einen Punkt abgehakt, folgte sofort der nächste.

Es fühlte sich oft an, als funktionierte ich nur noch und arbeitete Listen ab.


Was ich unterwegs gefunden habe


Die Reise hatte nie nur diesen einen symbolischen Moment.


Sie war geprägt von unzähligen Begegnungen, Situationen, Gedanken und Gefühlen. Alles bekam seine eigene Bedeutung, und vieles erhielt rückblickend sogar noch mehr Gewicht.


Meine Reise selbst ist zu einem Symbol geworden – ein Symbol für Veränderung und Neuanfang, ohne dass ich genau benennen könnte, wofür sie exakt steht.

Vielleicht liegt gerade darin der Sinn, denn ich befinde mich ja noch mittendrin.


Ich habe auf dieser Reise Freiheit entdeckt und gelernt, die Welt mit anderen Augen zu sehen – größer, umfassender.

Diese Erfahrungen halfen mir, mich selbst besser zu verstehen und mir näherzukommen. Mein Leben hat sich dadurch grundlegend verändert, und auch ich selbst habe mich verändert.


Diese Reise ist bisher die beste Entscheidung meines Lebens, und innerhalb dieser Entscheidung habe ich weitere Entscheidungen getroffen, die ebenso entscheidend waren.

Vieles musste ich loslassen, damit Neues entstehen konnte.


Ich habe gelernt, dass die Welt kleiner und schöner ist, als wir oft glauben, und dass Menschen grundsätzlich gut sind. Geben ist wundervoll, nichts auf der Welt ist schwarz-weiß, und das Leben an sich ist wunderschön – wir vergessen es nur allzu oft.


Ich lerne gerade, mich selbst zu lieben.

Für mich ist das einer der wichtigsten Schritte überhaupt.#

Es war nicht leicht, meiner Vergangenheit ins Auge zu blicken und mir selbst das Vertrauen zu schenken, dass ich es schaffen kann.

Doch genau dieses Bewusstsein verändert alles. Es hat mich verändert, meine Werte, meine Persönlichkeit.

Heute weiß ich, dass ich in der Lage bin, aus dunklen Zeiten herauszukommen und Stärke für kommende Herausforderungen zu entwickeln.

Und wer weiß – vielleicht verändert es auch dich.


Vielleicht ist jetzt der Moment


Nichts im Leben ist einfach, das weiß jeder.

Die Frage ist, ob du bereit bist, die Last zu tragen, ob du bereit bist, dich selbst klar und ehrlich anzusehen und das Leben anzunehmen, wie es ist.

Das Leben geht weiter, ob mit dir oder ohne dich und am besten mit dir.

Mach dir keine Sorgen, mach dir einen Plan.

Folge der Person, die du wirklich bist, und nicht der Person, die dir vorgeschrieben wird zu sein.

Geh deinen nächsten Schritt, denn ich verspreche dir: Es lohnt sich.



💬 Deine Meinung ist mir wichtig.

Melde Dich an, um Gedanken zu teilen und an der Diskussion teilzunehmen.

Noch kein Mitglied? Melde Dich hier an → – es ist kostenlos.


Wenn Dich etwas hier zum Nachdenken angeregt hat, teile gerne Deine Meinung und schliesse Dich der Reise an.



1 Comment

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Rated 5 out of 5 stars.

Echt stark geschrieben! Von außen dachte ich ehrlich gesagt, dass es Dir vor allem ums Reisen geht. Mir war nicht bewusst, wie tief emotional und persönlich dieser Schritt für dich war. Umso beeindruckender, mit welcher Offenheit und Klarheit du über deine innere Reise sprichst. Sehr inspirierend – danke fürs Teilen!

Like
IMG-20240206-WA0019.jpg

Hi, thanks for dropping by!

This space is where I share the raw truth of my journey—from leaving everything behind to finding clarity on the road.
I write for seekers, wanderers, and those craving a life with more depth.
You’ll find honest stories, tools for reflection, and insights from the path I walk—one step, one country, one breath at a time.

bottom of page